Psalmen 16
Neue Genfer Übersetzung
Zuflucht bei Gott
16 Ein Lehrpsalm[a] Davids.
Bewahre mich, Gott, denn bei dir finde ich Zuflucht!
2 Ich sage[b] zum
»Du bist mein Herr. Nur bei dir finde ich mein ganzes Glück![c]«
3 Ich freue mich über alle, die zu Gottes heiligem Volk gehören.
An ihnen zeigt sich Gottes Herrlichkeit.[d]
4 Die sich aber vor einem anderen Gott niederwerfen,
bereiten sich selbst zahlreiche Schmerzen.
Mit ihren Opfern – dem Blut, das sie ihrem Gott darbringen,
will ich nichts zu tun haben.
Die Namen ihrer Götzen will ich nicht in den Mund nehmen.[e]
5 Mein Besitz und mein Erbe ist der
Ja, du teilst mir zu, was ich brauche![f]
6 Was du mir ´für mein Leben` geschenkt hast,
ist wie ein fruchtbares Stück Land, das mich glücklich macht.
Ja, ein schönes Erbteil hast du mir gegeben![g]
7 Ich preise den
Selbst nachts weist mein Gewissen mich zurecht.[h]
8 Ich habe den
Weil er mir zur Seite steht, werde ich nicht zu Fall kommen.
9 Deshalb ist mein Herz voll Freude,
und ich kann aus tiefster Seele jubeln.
Auch mein Körper ruht in Sicherheit.[i]
10 Meine Seele wirst du nicht dem Totenreich überlassen,
mich, deinen treuen Diener, wirst du vor dem Grab verschonen.
11 Du zeigst mir den Weg zum Leben.
Dort, wo du bist, gibt es Freude in Fülle[j];
´ungetrübtes` Glück hält deine Hand ewig bereit.
Footnotes
- Psalmen 16:1 Das hebräische Wort miktam ist in seiner genauen Bedeutung ungeklärt. Je nach Herleitung ergeben sich recht unterschiedliche Lösungsversuche wie z. B. Sühnegedicht, goldenes Kleinod, Psalm zur Besinnung. Die Septuaginta übersetzt mit Säuleninschrift, was auf eine öffentlich gemachte Inschrift im Heiligtum hinweisen könnte. Es gibt insgesamt sechs Psalmen, in denen miktam in der Überschrift erscheint, nämlich Psalm 16 und die Psalmen 56–60.
- Psalmen 16:2 So lautet der Text in vielen hebräischen Handschriften und in der Septuaginta. Der Masoretische Text lautet: Du sagst. Mit du ist wohl die eigene Seele gemeint.
- Psalmen 16:2 Od Außer dir gibt es für mich kein wahres Gut.
- Psalmen 16:3 W An den Heiligen, die auf Erden sind, an den Herrlichen ist all mein Wohlgefallen.
- Psalmen 16:4 W Ihre Trankopfer von Blut will ich nicht ausgießen, und ihre Namen (= die Namen ihrer Götter) will ich nicht auf meine Lippen nehmen.
- Psalmen 16:5 W Der
Herr ist mein Erbteil und mein Becher, du hast mein Los festgelegt. Mit dem Erbteil und dem Becher ist der Anteil an Land und Nahrung gemeint, der sonst durch den Hausvater zugeteilt wurde. Vergleiche 4. Mose 18,20 sowie 5. Mose 18,1f. - Psalmen 16:6 W Die Messschnüre sind für mich auf angenehmes Land gefallen, ja,mein Erbe ist für mich schön.
- Psalmen 16:7 W In den Nächten unterweisen mich meine Nieren. Die Nieren galten als Sitz von Empfindungen und Gewissensregungen.
- Psalmen 16:9 W Daher freut sich mein Herz und jubelt meine Ehre, auch mein Fleisch wird sicher ruhen.
- Psalmen 16:11 W Freude in Fülle ist vor deinem Angesicht.
Psalmen 16
Schlachter 1951
PSALM 16
Bewahrung und Sicherheit auf dem Weg des Lebens
16 Eine Denkschrift[a] von David.
Bewahre mich, o Gott; denn ich traue auf dich!
2 Ich spreche zum Herrn: Du bist mein Herr;
kein Gut geht mir über dich!
3 Die Heiligen, die im Lande sind,
sie sind die Edlen, an denen ich all mein Wohlgefallen habe.
4 Jene aber mehren ihre Götzenbilder und eilen einem andern nach;
an ihren blutigen Spenden[b] will ich mich nicht beteiligen,
noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen.
5 Der Herr ist mein Erb- und Becherteil;
du sicherst mir mein Los!
6 Die Meßschnur ist mir in einer lieblichen Gegend gefallen,
ja, es ward mir ein glänzendes Erbe zuteil.
7 Ich lobe den Herrn, der mir geraten hat;
auch des Nachts mahnen mich meine Nieren.
8 Ich habe den Herrn allezeit vor Augen;
weil er mir zur Rechten ist, wanke ich nicht.
9 Darum freut sich mein Herz, und meine Seele frohlockt;
auch mein Fleisch wird sicher ruhen;
10 denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich überlassen
und wirst nicht zugeben, daß dein Heiliger die Verwesung sehe.
11 Du wirst mir den Weg des Lebens zeigen; Fülle von Freuden ist vor deinem Angesicht, liebliches Wesen zu deiner Rechten ewiglich!
Footnotes
- Psalmen 16:1 Denkschrift, Ein Miktam, vermutl. ein literarischer oder musikalischer Begriff (FES und NIV)
- Psalmen 16:4 Spenden, A.ü. blutige Trankopfer (LS)
Psalmen 16
Schlachter 2000
Psalm 16
1 Ein Miktam[a] von David.
Bewahre mich, o Gott,
denn ich vertraue auf dich!
2 [Meine Seele,] du hast zum Herrn gesagt: »Du bist mein Herr;
es gibt für mich nichts Gutes[b] außer dir!«[c]
3 Die Heiligen[d], die auf Erden sind,
sie sind die Edlen, an denen ich all mein Wohlgefallen habe.
4 Zahlreich werden die Schmerzen derer sein, die einem anderen [Gott] nacheilen;
an ihren Trankopfern von Blut will ich mich nicht beteiligen,
noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen!
5 Der Herr ist mein Erbteil und das [Teil] meines Bechers;
du sicherst mir mein Los.
6 Die Messschnüre sind mir in einer lieblichen Gegend gefallen,
ja, mir wurde ein schönes Erbe zuteil.
7 Ich lobe den Herrn, der mir Rat gegeben hat;
auch in der Nacht mahnt mich mein Inneres.[e]
8 Ich habe den Herrn allezeit vor Augen;
weil er zu meiner Rechten ist, wanke ich nicht.
9 Darum freut sich mein Herz, und meine Seele frohlockt;
auch mein Fleisch wird sicher ruhen,
10 denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich preisgeben
und wirst nicht zulassen, dass dein Getreuer[f] die Verwesung sieht.
11 Du wirst mir den Weg des Lebens zeigen;
vor deinem Angesicht sind Freuden in Fülle,
liebliches Wesen zu deiner Rechten[g] ewiglich!
Footnotes
- (16,1) Miktam wird übersetzt als »einprägsames Lied« / »Denkspruch« oder, von einem anderen Wort abgeleitet, als »goldenes Kleinod«.
- (16,2) od. nichts Schönes / Wertvolles.
- (16,2) od. Kein Gut geht mir über dich.
- (16,3) d.h. die für Gott Abgesonderten.
- (16,7) w. unterweisen / mahnen mich meine Nieren. Die Nieren stehen oft sinnbildlich für das Gewissen. Wie die Nieren unterscheiden zwischen Nutz- und Schadstoffen, so das Gewissen zwischen Gut und Böse.
- (16,10) od. Frommer / Heiliger (hebr. chasid).
- (16,11) od. Liebeserweise zu deiner Rechten.
Copyright © 2011 by Geneva Bible Society
Copyright © 1951 by Geneva Bible Society
Copyright © 2000 by Geneva Bible Society